[Please scroll down for English version]


Als einer der herausragenden Künstler des 20. Jahrhunderts nutzte Max Beckmann (1884-1950) das Medium der Zeichnung zeitlebens als Arsenal der Motivsammlung, als Schmelztiegel formaler und motivlicher Umwandlungsprozesse, als Bildfindungs- und Bild-Erfindungsmedium. Von der flüchtigen Notiz über die Kompositionsskizze bis zur bildhaft-autonomen Zeichnung spiegelt sich Beckmanns künstlerisches Schaffen in Bleistift, Feder und Papier gleichermaßen wie in seinen großformatigen mythisch durchwobenen Leinwänden. Die Zeichnung kann somit als das grundlegende  formale und thematische Ideenrepertoire seines Werkes angesehen werden.


Zeichnen war ein Vorgang, durch den er sich vor den Anfechtungen des täglichen Daseins wappnete, indem er sie auf eine höhere künstlerisch-denkerische Ebene übersetze: "Ich habe gezeichnet, das sichert einen gegen Tod und Gefahr", brachte Beckmann seine existentielle Nutzung der Zeichnung angesichts der Schrecken des Ersten Weltkrieges auf einen künstlerischen Begriff.


Der zu bearbeitende Korpus umfasst Beckmanns gesamtes Themenspektrum sowie Zeichnungen verschiedensten Typs: große eigenständige Blätter, pointierte Skizzen des städtischen Lebens, Zeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg, die persönliche Mythologie des Künstlers, Figurenstudien und Porträtzeichnungen von der kontemplativen Selbstdarstellung bis zur Groteske, Landschaftsdarstellungen, aber auch Illustrationen, so eine künstlerisch freie breite bildnerische Umsetzung von Szenen aus Goethes "Faust", und nicht zuletzt Entwürfe und Vorarbeiten für realisierte oder auch nie zur Ausführung gebrachte Gemälde, wodurch die bewegte, stilistisch wandlungsreiche Entstehungsgeschichte von malerischen und druckgraphischen Werken sichtbar wird.


Während für die Gemälde das 1976 erschienene Werkverzeichnis von Erhard und Barbara Göpel, für die Druckgraphik der Katalog von James Hofmaier (1990), für die farbigen Arbeiten auf Papier die Publikation von Mayen Beckmann und Siegfried Gohr (2006) und für die Skizzenbücher der zweibändige Katalog von Christiane Zeiller (2011) vorliegen, gilt für das übrige zeichnerische Werk bis heute das 1978 von Stephan von Wiese publizierte Verzeichnis als verbindlich. Allerdings beschränkt sich dieses auf die Zeitspanne von 1903, Ende der Akademiezeit Max Beckmanns, bis 1925, Beginn einer neuen Lebens- und Werkphase. Durch den 1998 von Andreas Stolzenburg publizierten, umfangreichen Leipziger Bestand (Dauerleihgabe des Nachlasses Mathilde Q. Beckmann, der Witwe des Künstlers, im Museum der bildenden Künste Leipzig) erfuhr das umfassendste Museumskonvolut eine grundlegende Aufarbeitung, die im Zuge der Recherchen weiter geführt wird.


Der neue, komplette Zeichnungs-Katalog wird jedes Blatt nach Möglichkeit abbilden, neben den technischen Daten die Provenienz-, Ausstellungs- und Publikationsgeschichte dokumentieren und in einem inhaltlich-chronologischen Zusammenhang präsentieren, der als die Geschichte der ursprünglichen Impulse dieses herausragenden Werkes gelten kann.



Max Beckmann (1884–1950), one of the twentieth century’s outstanding artists, turned throughout his life to the medium of drawing, using it as an arsenal of motifs, as a melting pot for formal and motivic processes of transformation, and as a medium for developing pictorial representation and pictorial invention. From the rapid sketch to the compositional study to the pictorially autonomous drawing, Beckmann’s creative artistic output is as much mirrored in pencil and pen on paper as it is in his large-format, mythically infused canvases. Drawing can thus be viewed as the fundamental formal and thematic repertoire of ideas present in Beckmann’s oeuvre.


Drawing was the process by which he steeled himself against the challenges of daily existence, by which he lifted these to a higher artistic-intellectual plane and translated them into art. “I made drawings; it protects one from death and danger,” Beckmann said, distilling into an artistic concept his existential use of drawing in the face of the horrors of World War I.


The project takes up and continues the groundwork laid by several definitive publications on Beckmann. These include the catalogue raisonné of the paintings by Erhard and Barbara Göpel (1976); James Hofmaier’s catalogue of the prints (1990); Mayan Beckmann and Siegfried Gohr documentation of the color works on paper (2006), and Christiane Zeiller’s catalogue of the sketchbooks (2011). As to the remaining drawings, only the inventory published in 1978 by Stephan von Wiese is considered authoritative. It is, however, limited to the years 1903–1925 (that is, from the end of Beckmann’s studies at the academy to the beginning of a new phase in his life and work). Andreas Stolzenburg’s 1998 work on the extensive collection in the Museum der bildenden Künste Leipzig (on permanent loan from the estate of the artist’s wife, Mathilde Q. Beckmann) offers a thoroughgoing reappraisal of the most comprehensive group of Beckmann’s work to be housed in a museum.


The corpus of work under study encompasses Beckmann’s entire spectrum of themes as well as the widest variety of drawing types: large, self-contained sheets; trenchant sketches of city life; drawings of World War I; references to the artist’s personal mythology; figure studies and portrait drawings, from contemplative self-portraits to the grotesque; depictions of landscape; illustrations, for example in the free-wheeling artistic pictorial interpretation of scenes from Goethe’s Faust; and, not least, studies and preparatory work for paintings both realized and left unexecuted. All of these make visible the eventful and stylistically varied genesis of his paintings and graphic works.


The new and complete catalogue of drawings will illustrate each sheet whenever possible alongside technical data, documenting provenance, giving exhibition and publication history, and presenting it within a chronological-thematic context that can be regarded as the history of the original stimulus behind this outstanding oeuvre.